Der LiFePO4-Akku hat gegenüber dem Lithium-Ionen-Akku die Nase vorn, sowohl was die Zyklenlebensdauer (er hält 4-5x länger) als auch die Sicherheit an. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da Lithium-Ionen-Akkus überhitzen und sogar Feuer fangen können, LiFePO4 hingegen nicht.
Was ist der akzeptable Spannungsunterschied für LiFePO4?
Im Fall der LiFePO4-Chemie liegt das absolute Maximum bei 4,2 V pro Zelle. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät auf 3,5–3,6 V pro Zelle aufzuladen. Zwischen 3,5 V und 4,2 V liegt jedoch weniger als 1 % zusätzliche Kapazität vor.
Was sind Standardgrößen für LiFePO4-Batterien?
Zu den zylindrischen Lifepo4-Batterien gehören 18650, 26650 und 32650. Diese drei Märkte haben mehr Chargen und sind die gängigsten. Es gibt auch einige weniger häufig verwendete zylindrische Batterien wie 18500 und 22650. Zu den zylindrischen Lithium-Eisenphosphat-Batterien gehören 18650, 26650 und 32650.
